











|
|
Was ist Rainbow › Forums › Sonstiges › Interessantes aus aller Welt › Wirkliche Demokratie
Anstatt ein Staatssystem , sollte man ein dezentralisiertes Volkssystem haben (Oder ein Nicht-System..:)am besten )………. dass den Mut hat zur Veränderung . Den Mut , nach vorne zu schauen.(lange genug war die Kirche an der Macht. -kl. beispiel..) Indem Freiheit an erster Stelle steht . Leerheit. Offene gutmütige Bereitschaft . Wo es keine Vergangeheit gibt, sondern nur Heute.
Offenheit. Sinnfrage. Hinterfragen.
Die Menschheit war in den bisherigen 1000nd Jahren genau auf Kampf ausgerichtet und darauf erzogen.
Folglicherweise , da , man sich anpasste – in der rauhen fremden Welt.
Die Grenzen sind Verbunden . Es ist längst Zeit das man jetzt einen 180° Kurswechsel vornimmt.
Aber als erstes braucht es dazu erst man ein HAALT.
Am besten eine schöne Kriese.
Die Menschheit wurde immer von aussen gelenkt.Alle grossen Veränderungen in der Geschichte fanden statt, weil sie statt finden mussten.
Und die Welt wird sich wieder Verändern.
Die Schulen sind voller Soldaten. Soldaten.
Genau so wie man mit den Tieren umgeht.. Vieh.
Nun anstatt Kampf auszubilden , sollte man Heute Frieden ausbilden . Schafft die Staaten ab !
Die Zeit ist reif.
Der Mensch ist auf gutem Weg den richtigen Weg zu finden.
Wir sollten Frieden in Herzen bewahren. Indem man die Kinder nicht Gehirnwäscht mit strubem Schwachsinn – sondern man genau das gegenteil tut. Erheben wir die Kinder zu unseren Führern. Lasst sie ! lasst sie!
Die kleinen sollen die "grossen" , schulen!
Das wär ne Idee. Alle auf der Schulbank , und die Kinder bringen den Leuten wieder bei- Natürlicher Umgang , Freude und lustikeit. Einfachheit
Ganz einfach. Es braucht nichts erreicht zu werden. Wir haben bereits alles .
Man ist auf diesem Planeten und rennt umher um dann in einem Spielzeugauto brumm brumm machen zu können. lala Los , lasst uns etwas betonieren !
Tja. Ach eine neue Partei wurde gegründet :
http://www.die-violetten.de/de.html
Mein eigenliches Thema ist das Hier:
Zur Information: 17.Mai ,Schweiz, Das Volk entscheidet Gesetze oder lehnt sie ab.
In EU darf man nicht mal ein öffentliches Feuer machen? Wie sagt man so schön : Da ist einer zuviel. Es hat nicht platz für 2. Der Staat muss gehen.
Das ist ja ein scheiss Fremdkörper. Ein Ding das dem Volk sagt was es tun soll !haha
So eine art kranke Dualität. So "ICH" und "MICH" .
Erinnert mich jetzt gleich an selbstgespräche.
He Volk , hör mal zu blablabla
Was meinst du dazu Volk . Nein . Sei still. Nein .
Hier ein Bischen echtere Demokratie , als Vorgeschack.
Gutes Gefühl.
Coole Sache.
=================================================
=================================================
Volksabstimmung vom 17. Mai 2009
Der Bundesrat hat beschlossen, am 17. Mai 2009 folgende zwei Vorlagen zur Abstimmung zu bringen:
Verfassungsartikel «Zukunft mit Komplementärmedizin» – (Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin»)
Das Parlament hat einen Verfassungsartikel als Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin» ausgearbeitet. Der neue Artikel verlangt, dass Bund und Kantone im Rahmen ihrer Zuständigkeiten die Komplementärmedizin berücksichtigen. Nachdem die Volksinitiative zurückgezogen worden ist, stimmen Volk und Stände über den Gegenentwurf ab.
Abstimmungsfrage
Wollen Sie den Verfassungsartikel «Zukunft mit Komplementärmedizin» annehmen? (Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin»)
Empfehlung an die Stimmberechtigten
Bundesrat und Parlament empfehlen, den Verfassungsartikel anzunehmen.
Der Nationalrat hat die Vorlage mit 152 zu 16 Stimmen bei 24 Enthaltungen angenommen, der Ständerat mit 41 zu 0 Stimmen bei 2 Enthaltungen.
Volksabstimmung vom 17. Mai 2009 (MP3, 2875 Kb)
Weltweit führen immer mehr Staaten biometrische Pässe mit elektronisch gespeicherten Daten ein, sogenannte E-Pässe. Um die Reisefreiheit von Schweizerinnen und Schweizern auch in Zukunft zu gewährleisten und den hohen Sicherheitsstandard des Schweizer Passes zu halten, haben Bundesrat und Parlament beschlossen, den E-Pass auch in der Schweiz defi nitiv einzuführen. Damit werden die für Schengen-Staaten verbindlichen Normen auch in Schweizer Pässen umgesetzt.
Gegen den Bundesbeschluss wurde das Referendum ergriffen.
Abstimmungsfrage
Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 13. Juni 2008 über die Genehmigung und Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft betreffend die Übernahme der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 über biometrische Pässe und Reisedokumente (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) annehmen?
So geniessen es die Eidgenossen.
Beitrag geändert von: Sputnik, am: 15/05/2009 22:49