








|
|
Was ist Rainbow › Forums › Wichtiges › An Alle › Bedingungsloses Grundeinkommen
Hier ist eine sehr interessante petition an den bundestag!!!
Bitte VERTEILEN bzw. WEITERSAGEN
DANKE
2. Artikel von Prof. Michael Opielka: Gesellschaft für alle – Grundeinkommen als positive Freiheit
3. Video vom Workshop beim Grundeinkommenskongress in Berlin: "Wer profitiert wirklich?"
1. Bedingungsloses Grundeinkommen: E-Petition an den Deutschen Bundestag
Der deutsche Bundestag bietet auf seiner Online-Präsenz die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, Petitionen in elektronischer Form einzureichen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dort seit kurzem eine Petition zur Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens in seiner konsumsteuerfinanzierten Variante zur Mitzeichnung bereit steht. Sie finden den Text der Petition und die Möglichkeit zur Unterzeichnung (noch bis zum 10.02. möglich) sowie ein Forum in dem die Petition kontrovers diskutiert wird unter:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
2. Artikel "Gesellschaft für alle – Grundeinkommen als positive Freiheit" von Prof. Dr. Michael Opielka
"Die Idee einer "Gesellschaft für Alle" liegt dem demokratischen Wohlfahrtsstaat zugrunde. Zugleich wirkt sie vielen Beobachtern fern. Prozesse der Exklusion, von Armut und Arbeitslosigkeit, damit einer zunehmenden Entfremdung vieler Bürger gegenüber der Demokratie müssen als Warnsignale gelesen werden. Der Vorschlag eines allgemeinen, unbedingten Grundeinkommens soll die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der Gesellschaft garantieren. Er könnte die Idee auf eine materielle Grundlage stellen und damit die Identifikation mit der Gesellschaft und die soziale Integration befördern."
Den gesamten Text, der im Dezember 2008 in "Universitas" erschienen ist, finden Sie als PDF unter:
http://www.unternimm-die-zukunft.de/Ausgewaehlte_Texte/Michael_Opielka_Gesellschaft_fuer_alle.pdf
3. Video vom Workshop "Wer profitiert wirklich?" beim Berliner Grundeinkommenskongress
Wir möchten Sie auf den Mitschnitt eines Workshops hinweisen der beim Grundeinkommenskongress im Oktober letzten Jahres in Berlin stattfand. Die Referenten Günter Sölken, Dr. Christoph Strawe und Prof. Götz W. Werner diskutierten unter reger Publikumsbeteiligung auf hohem Niveau verschiedene Aspekte der Einführung und Wirkung eines bedingungslosen konsumsteuerfinanzierten Grundeinkommens. Eine lehrreiche, zum eigenen Denken anregende und auch unterhaltsame Dokumentation!
Den Film finden Sie hier:
Es grüßt Sie herzlich aus Karlsruhe,
Ihr Unternimm-die-Zukunft-Team
http://www.unternimm-die-zukunft.de
Hier noch interessante Hintergrundinfos zum Thema:
http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen
Die Petition läuft übrigens nur noch bis 10. Februar.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (7.2) haben bereits über 17.000
Bundesbürger die Petition unterzeichnet:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;petition=1422;sa=sign
http://www.youtube.com/watch?v=MwLuNZ4xaPI
Radiointerview mit Susanne Wiest:
http://www.freie-radios.net/portal/streaming.php?id=26168
Mittlerweile gibt es sogar den Song zur Petition von Andy Körber aus
Leverkusen:
http://de.youtube.com/watch?v=Gxqh57qlKPI
Radiointerview mit Andy Körber (zweiteilig):
Teil1: http://www.freie-radios.net/portal/streaming.php?id=26170
Teil2: http://www.freie-radios.net/portal/streaming.php?id=26172
aus http://www.heise.de/tp/foren/S-UPDATE/forum-151828/msg-16261581/read/
Die Petitions Frist wurde bis zum 17.2. verlängert!
Zum jetzigen Zeitpunkt haben 29000 Menschen dafür gestimmt. Von 50.000 oder mehr Personen unterstützt, wird über sie im Regelfall im Petitionsausschuss öffentlich beraten. Der Petent wird zu dieser Beratung eingeladen und erhält Rederecht:
Informationen zur Petition an den Deutschen Bundestag
Endstand:
52.975 Mitzeichner und 4.278 Forumsbeiträge
:ohmy: :laugh: 😛 😉
Susanne Wiest ruft auf unserer Veranstaltung in Hannover auf, ihre Petition für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu unterzeichnen.
Auf der Seite http://www.bgeinfo.de kann man sich weiter aktiv für eine Anhörung der Petition im Bundestag einsetzen und sich über den Fortgang der Petition informieren.