








|
|
So ähnlich, nutze sie erst seit 2 Wochen 😉
Ich würdige die Ahnen und deren Werk, denn ohne das, stünd ich im Wald, ich bin aber net mein Vadder und scho gar net mein Opa, hehe, und ich lebe auch keine Traditionen, nur weil´s halt schon immer so war.
Ich nehme lediglich den “allgemeinen Unmut” auf, und versuch was fruchtbares daraus zu machen, ja.
Fruchtbar muss es nicht unbedingt sein, an dem gedanken werd ich nicht scheitern, aber Furchtbar darf es in meinen Auge nicht sein(wie z.B. fb).
Scheitern bringt Entwicklung mit sich und Enticklung Scheitern.
I am ready. challenge accepted.
Aber alleine Netzwerke ich nicht (wie au), da sollten die, die ein NewsletterTeam oder änliches substanzielles bilden wollen, scho dabei sein.
Wie so eigentlich noch ein Newsletter? Ich verstehe des garnet richtig.
Hey Krishna,
Is mir scho klar das es das länger gibt, ganz hinterm Mond leb i au net.
Kein Wort von mir gegen die bestehenden Strukturen (Anleitung etz.). Wo kommt das denn jetzt her? Bin lediglich für die Überarbeitung. Ohne die Anleitung hätte ich so gut wie keine Info, wobei ich weiß wie mer in Wald scheißt.
Konstruktive Vorschläge kommen von mir nicht nur in Bezug auf Anleiung, da kam schon einiges mehr, und wird auch noch kommen, an bestehendem rummäckern kann jeder. Ich bin nicht zum Urlaub machen auf m Regenbogen, ich hab immer Urlaub (http://de.wikipedia.org/wiki/Urlaub), und geh zum Arbeiten (an mir) hin.
Fakt ist, ich bin nicht der Regenbogen, und Du auch nicht, ich fang jetzt net alleine an, an der Anleitung rumzufummeln, zuviel Respekt.
Einfach finden ist in dem Fall n bisschen schwierig, denk ich.
Aber wie gesagt ich werde noch ein Experiment in dem Bezug starten…
Ich bin raus… war auf das Thema(Arbeitstreffen) bezogen, um welches es hier geht(falls das jemand interessiert), wenn auch “Ende des Regenbogens” drüber steht.
Aber genau das meine ich mit aufmerksam zuhören/lesen. So kommen wir hier nicht weiter.
Wenn hier genug Resonanz entsteht, werde ich mich dafür einsetzen dies anf dem SchwabenTreffen umzusetzen (An dessen Planung ich partizipiere).
Damit wir es garnicht erst in den Massenverteiler reinstellen, oder explizit als Arbeits/Talking Treffen deklarieren.
Nur dafür brauche ich etwas Unterstützung. Auf Kindergarten Talking hab ich grad kein heap, da bleib ich dann doch lieber im Urlaub.
Was sind unsere Möglichkeiten, solch ein Treffen relativ Zeitnah ins leben zu rufen?
Hey Krishna,
ich spreche nicht von einer weiteren Diskussionsrunde, ich spreche von einem würdigen virtuellen Gathering… schwer in kürze zu schildern, aber ein riesiger Unterschied.
Ich würdige diese Seite sehr (schon alleine weil ich hier wirke), ohne sie hätte ich nach einem Gathering keine andere Möglichkeit als mich in 10-20 verschiedenen NetzwerkGruppen zu beteiligen, die alle nichts von Netzwerken verstehen, und wie du schon erwähnst, von Off-Toppic nur so wimmeln, dass alles wichtige im Schlamm der Netwerkdatenbanken versinkt, die in dem Fall (fb, google, Yahoo…) nur noch von Megakonzernen ausgewertet werden können, welche sich natürlich riesig freuen und komischerweise Milliarden dafür ausgeben (überleg mal warum)
Eine Homepage, ein Forum oder ein Mailverteiler, genügen den Ansprüchen sinnvollen Informationsaustausches und elektronichen Organisierens nicht mehr, zumal die Arbeit oft an Einzelnen hängt…
Trotzdem vielen, vielen dank an die, die das hier (rainbowinfo) ermöglicht haben, und es aufrecht erhalten. Großen Respekt, Ich liebe euch!
Jetzt kommt langsam Schwung rein… das freut mich schonmal.
@Krishna: Ich hab Dokumente gefunden (auf Papier) die mind. 10 Jahre alt sind, und genau das gleiche drin steht, für mich ist das in dem Fall alt.
Erstens hat sich der Regenbogen auch entwickelt, und zweitens von wem stammen diese Dokumente, gibt es da einen Konsens? Ich konnte mich bisher nich daran beteiligen. Drittens erfahre ich auf einem Gathering etwas anderes (selbst was die Infrastuktur belngt), als das beschriebene. Hab nich nie einen Welcomecenter gesehen z.B. und war nicht nur in Kirchensittenbach.
Entweder wir leben nach einer “Anleitung”, oder wir beschreiben was wir wirklich leben, sonst ist es relativ sinnfrei.
Dort steht auch nichts von einer alten Prophezeiung, ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Es ist beschrieben wir hätten keine autoritäre Hierarchie, was ein völlig falsches Bild zeichnet, es bestehen sehr wohl Hirarchien, sogar autoritär(was nicht verkehrt ist). Diese Hierarchien sind nur nicht konsestent und immer im Wandel (jeder darf mal).
Dann steht da wir leben eine Stammesanarchie. Die allgemeingültige definition von Anarchie kann ja wohl kaum gemeint sein. Was soll das Wort bedeuten, habe keine Definition gefunden…………….
Aber genug gepienze, mir ist auch klar, das es um den gelebten Geist der Treffen geht, das Infosrukturen nie wirklich entsprechen konnen und vituelle Kommunikation einen echten Circle nicht ersetzt.
(Allerdings kann v-komm wesentlich sachlicher und hierarchiefreier sein, was im Moment wirklich gefragt ist)
@friese: Danke dir, dass du den Fokus aufrecht erhältst, das deine Gefühl hatte ich nämlich auch kurz.
Ich bin nicht wirklich Rainbow erfahren(obwohl ich wirklich interessiert bin, hab ich von den Alten noch nicht so viel erfahren, was kommt bei jemand an, den es nicht wirklich interessiert?), aber dafür höchst motivirt und weitgehenst wertefrei, und Ideen hab ich n Sack voll…
Nur Sinnfrei ausbrennen lasse ich mich nicht, da klink ich mich dann doch eher aus und mach mein Ding.
Fragen die ich hier stelle, sind meistens nicht rethorisch gemeint, würde mich freuen wenn wir etwas mehr aufeinander eingehen, fällt mir au auf den Treffen auf (Reden is wichtiger als Zuhören, scheint das Motto).
I weiß meine Ansprüche sind da ziemlich hoch, dem muß natürlich nicht entsprochen werden, Apropos Wind aus den Segeln der Jüngeren nehmen.
Was die Älteren nicht weitergeben kommt bei den Jüngeren nicht an, und heute reicht es nicht mehr aus, das Wissen auf ein paar Treffen zu erwähnen.
Dashalb nochmal…. Arbeitstreffen! Sehr Sinnvoll! Wer sieht das auch so?
Ich werde jetzt eine begrenzte Zeit meine Energie in das Thema investieren, aber wenn es nicht zündet bin ich raus. (Bin sicher nicht der Erste der das denkt)
Sai
Hey Dant,
ich weiß leider nicht wirklich viel über bestehnde Rainbow Konsensi, weil ich noch keinen Infoknoten gefunden hab, wo ich das einsehen könnte, und auf Gerüchte verzichte ich in dem Fall. Wenn du, oder wer immer, mir da auf die Sprünge helfen könnte…
Doch bin ich empatisch genug zu fühlen, dass dies ein heikles Thema ist.
In dem Netzwerk von dem ich rede (we.riseup.net) lässt sich eine Gruppe komplett verstecken, ist also wirklich nur für eingeladene Geschwister einsehbar. Und das wird auch so bleiben, bis ein Konsens über weiteres entscheidet.
Es gibt ein Gremium(Fokulizer) die vollen Zugriff auf alles haben(z.B. alles löschen), und alle Mitglieder haben volle Bearbeitungsrechte.
Im weiteren kann das Netzwerk dann geöffnet werden, das alle selbst beitreten können (ist im reinen Infofall, nicht nötig. Nur für wirkliches Netzwerken sinnvoll) und dann gibt es noch eine Ebene, wie die Gruppe sich nach außen hin präsentieren möchte.
Viele Möglichkeiten sind gegeben, vom Hochsicherheitstrakt bis “endlich brauchen wir uns nicht mehr verstecken”, es kommt halt darauf an wie wir damit umgehen.
riseup basiert auf einer OpenSourceSoftware (Crabgrass) die genau für solche Zwecke entwickelt wurde, befindet sich selbst aber noch in einem experimentellen Stadium. (wartet auf uns, sozusagen. Alle Basics sind vorhanden)
Sprich ist alles schon existent. Für die Zukunft (wenn wir das wirklich geregelt bekommen, ist evtl. ein eigener Server von Vorteil, auf dem die Software dann kostenfrei aufgespielt, und weiterentwickelt werden
kann.
Mega die Resonanz hier, naja immerhin schreiben mal 4 Leud in aller Öffentlichkeit über des Thema, ohne noch mehr Gerüchte zu schüren… hehe
Ich hab an anderer Stelle im Forum von einem Generationswechsel gelesen.
Ist das so, oder nur subjektive Wahrnehmung, oder passiert das eh alle Nase lang?
@TeeTree: Wieso WELCOME CENTER out of possibility wegen Mainfire GPS?
Ham die Hippies sich denn dort direkt hingebeamt und haben das Mainfire auch nicht mehr verlassen?
Im Ernst, hätte doch trotzdem noch Sinn gemacht?
Wieso heißt das 20 Jahre alte Treffen an der Wutach nicht mehr Rainbow,
hat da etwa die “biggest magic” dafür gesorgt 😉
Die Presse, is nur Engel und Teufelsmalerei. Das kann sich auch ganz schnell ändern.
Was wird eigentlich erwartet? Das ist eine sehr sehr gute Frage. Danke
@Käte: Schön ausgedrückt, nich zu hart, nich zu weich, auf den Punkt.
Zur Frage, “Was ist (eigentlich) Regenbogen” werde ich bald ein kleines Experiment starten. Das sollten nämlich wirklich “Alle” miteinander ausmachen, und nicht nur eine kleine Gruppe, denn die ist es nicht 😉
Ich hab das mit dem Talking Gathering in BW mal angesprochen, hab keine juhuuu Rufe erhalten und da wir kein lebendiges OrgaNetzwerk haben, kann das auch nicht so einfach entschieden werden… Vielleicht auf dem 2.Scouting Treffen… mein Gefühl sagt mir jedoch, dass es das nicht wird.
Würden die Betreffenden sich hier beteiligen könnten wir das bequatschen… wie könnte die Info noch verbreitet werden, oder wie bekommt man nur die wirklich interessierten auf ein Treffen (Frage an die Eldern)?
@Holy: Ich denke es geht dabei mehr um die Orga und die Infrastruktur, als um das was jeder Einzelne auf dem Gathering lebt…aber weise Worte, schön von dir zu hören…
Was hier im “Was ist Rainbow” steht is uralt und entwpricht nicht den Tatsachen. Entweder wir leben nach der Anleitung, oder wir beschreiben wie wir es Leben. Ich bin für letzteres.
Schön war es allemal, ich Geniese es meistens(auch PRO-bleme), nur das ewige gequatsche über Missstände und essentielle Dinge die größtenteils Klar sein sollten (und das mit zig Leud), zehrt auch an meinen Kräften, müsste nicht sein. Nicht auf einem Gathering, da gibt es sinnvolleres zu tun…
Noch kürz an die Jüngeren…
Es passiert nicht alles Magisch! Unsere Ahnen haben das alles Aufgebaut, haben angepackt, damit wir (in der Zeit des Wandels) nun eine Basis haben von der wir es weiterentwickeln können. Wer glaubt das war schon immer so und wird jetzt so bleiben, weil eh alles gut ist wie es ist, hat keine Ahnung 😉 In meinen Augen geht es nicht klar, das jetz einfach zu konsumieren, wie es uns in der Wirtschaftswelt beigebracht wurde.
Soweit erstmal, ich bleib dran…
Sai
Hey Family, Hey Dant,
ich möchte an der Stelle mal ganz dezent darauf hinweisen, das wir das reine Informationszeitalter durchschritten haben. Wir leben bereits im Netzwerkzeitalter (wo wir schon von neue Generation sprechen). Ich weiß, es kann sich bis jetz kaum jemand vorstellen, was das genau bedeutet (nein ich meine keine facebook Gruppe). Dennoch denke ich, befor wir sowas wie einen digitalen Newsletter(Team) auf die Beine stellen (was wieder viel Arbeit für einige wenige ist, und neben fehlender Feedback-Funktion noch andere Schwachpunkte hat), laßt uns doch gleich ein virtuelles Netzwerk Gathering starten, das der Rainbow Philosophie auch wirklich entspricht. Das Zeit- und Raumlos existiert, in dem jeder seine selbstgewählte Aufgabe erfüllen kann. Übersicht über die Gatherings, die aktuellen Konsensus der Gatherings, villeicht auch Berichte und anderes kreastives, ist erst der Anfang… ich hab das schon an anderer Stelle erwähnt.
https://rbinfo.open4all.net/forum/?vasthtmlaction=viewtopic&t=5648.0
Es ist alles schon vorbereitet… wir brauchen nur Anzufangen.
Ich werde dazu zeitnah noch ein kleines Experiment starten…
Bis gleich, Sai
Schöne Überschrift für das Thema 😉
Ich denke Frieses Beitrag, oder das Thema selbst gehört auf die Startseite. Ich war noch nicht auf so vielen Gatherings, kann aber nur zustimmen, mit: “Das kann es doch nicht gewesen sein…” einen gesunden Organismus kennzeichnet, das er schnell auf ungleichgewicht reagiert.
Ist der Regenbogen krank?
Das so viele neue Geschwister auf den Treffen erscheint liegt nicht zuletzt au facebook und anderen Masseinfoverteilern, die sonst weiter keine Info über den eigentlichen Sinn der Regenbogentreffem verbreiten.
Und das lässt sich auch nicht mehr aufhalten, irgend jemand ist immer dabei der denk: Warum sagen wir es nicht AAAALLEEEEEEN! Kann i au verstehen.
Das so viele Ältere wegbleiben oder ausbrennen liegt vielleicht daran das zu viele neue uninformierte (teilweiße degenerierte) Geschwister auf die Treffen kommen mit denen es wirklich net einfach ist.
Aber Wachstum ist gut, nur ohne Organisation können wir dem Regenbogen nicht entsprechen, und die Zeit und Möglichkeiten auf einem Treffen sind nicht ausreichend um vernünftig zu organisieren. Schließlich gibt es ja ganug zu tun um alles am laufen zu halten, darauf zu achten das es nicht völlig aus der Spur gerät, und von den angenehmen Dingen will man ja au so viel wie möglich mitnehmen…mal abgesehen davon das net alle zur gleichen Zeit da sind.
Ich bin auch für ein Arbeitstreffen auf höherem Niveau, und es sollten nicht zu wenig und nicht zu viele Geschwister voller motivation teilnehmen. Es wird höchste Zeit für eine Generalüberholung des Regenbogens, es gibt einiges zu klären und da hab ich auch so manches beizutragen.
Könnten aber auch probieren das mit dem SchwabeTreffen zu kombinieren und die Info erstmal, wie Teatree meint, nur von hand zu hand weitergeben. Ob das die Qualität wieder hebt weiß i net, aber es is sicher net verkehrt, etwas diskreter zu informieren. Das Treffen sollte höchstwahrscheinlich eh kleiner gehalten werden.
Ich wünsche uns, dass das Thema Resonanz findet und von möglichst vielen gesehen und auch kommentiert wird. Wäre schade wenn es hier auch untergeht.
Sai
Ganz gleich wie wir es betrachten, wir sind, jeder Einzelne, Teil irgendeines sozialen, informellen oder natürlichen Netzwerkes, das es uns ermöglicht zu sein. Ein Netzwerk das Strukturen bildet, an denen wir uns orientieren könnnen, was zusammenleben in grösseren Gemeinschaften erst möglich macht.
Die Frage ist, was das für Strukturen sind. Sind sie regenerativ oder degenerativ?
Das Soziale Netzwerk auf einem Regenbogen Gathering ist, für mein empfinden jedenfalls, um einiges regenerativer, als das einer Großstadt. Hätte ich dort 1001 Freunde, sähe das vielleicht wieder anders aus.
Virtuelles Netzwerken kann ein Treffen nie ersetzen, und sollte auch nie zum einzigen Bezugspunkt ins wirkliche Netzwerk werden, jedoch kann es ein Treffen unterstützen. Vieles was diskutiert und besprochen werden muß, wird wieder und wieder aufs neue aufgewühlt und belastet so die ganze Familie (was nicht schlecht sein muss). In einem zeitlosen, virtuellen Kreis können solche Dinge festgehalten, reflektiert, nachvollzogen, verfeinert und veröffentlicht werden, ohne das Treffen selbst zum Problemkreis zu machen.
Evtl. könnten wir uns so mehr unserer eigentlichen Aufgabe witmen, wenn wir eine haben.
Die Sache ist nur die, egal in welchem Netzwerk, es kommt darauf an wie sehr ich für das gehe, was mir am Herzen liegt.
Es können 100te ja 1000de darüber reden, diskutieren, konsensieren, was nicht gemacht werden sollte. Was dem einen, der es zur gleichen Zeit einfach macht, nichts entgegensetzt.
Es besteht ein unaufhaltsamer Drang nach elektronischer Vernetzung und in sozialen Netzwerken hat jeder die Möglichkeit, eine Gruppe im Namen des Regenbogens o.w.a.i. zu führen. Das heißt, wenn die Familie das nicht Selbst(verantwortlich)umsetzt und zum eigenen Standart erhebt, tut es irgend jemand und die Familie darf sich dann davon irgendwann distanzieren.
Eine Homepage, ein Forum oder ein Mailverteiler, genügt den Ansprüchen elektronichen Organisierens nicht mehr.
Vielleicht sollte die virtuelle Familie sich nicht gerade in Facebook versammeln, sondern eher in einem, der Familientraditionen würdigeren Netzwerk. (Open Source – ohne kommerzielle Hauptinteressen)
Gesundes Netzwerken kann eine Familie, einen Organismus sehr unterstützen, wenn gewisse Regeln eingehalten werden. Wie ein Gathering kann ein Netzwerktreffen heilsam für die Familie und das Umfeld sein, wenn es eine ähnliche Funktion erfüllt und Foculizer den Rahmen und die Richtung halten. Ein virtuelles Netzwerk hat zu Familientreffen auch einige Ergänzungen. Qualitative Informationsstrukturen, als Leitfaden (wie ein Regenbogen Wiki), können kollektiv entwickelt werden. Anonyme Vernetzung (weitgehenst ohne Hirarchie). Zeitlose Talkingcircles, Entscheidungswerkzeuge, Aktuelle Infos auf den Punkt gebracht. Öffentlichkeitsarbeit.
Ich gehe dafür, es wäre zu Schade wenn die Familie jetzt von ungesundem Netzwerken, Desinformation, Zerstreuung und Verwirrung geschwächt wird, wir können auch gleich daran wachsen…
Brauch ich dafür jetzt einen Konsens?
@Angela Merkel: Schön, dass die Familie auch in deinem Bewußtsein aufgetaucht ist. WelcomeHome. Du brauchst keine Angst vor deiner neuen Familie zu haben, komm einfach mal vorbei, so ganz auf Mensch. Dort kannst Du dir allen Frust von der Seele sprechen, und wirst sicher Gehör finden…